leonard goldberg - dein cellolehrer
Leonard Goldberg (Geburtsname Wassily Gerassimez), Gewinner des 1. Preises beim Deutschen Musikwettbewerb, begeistert seit Jahren auf nationalen und internationalen Podien. Mit seiner außergewöhnlichen Technik, musikalischen Tiefe und Bühnenpräsenz hat er sich einen Platz unter den führenden Cellisten seiner Generation erspielt. Seit 2020 ist er 1. Solo-Cellist der Stuttgarter Philharmoniker.
Ihm wurden bereits zahlreiche Auszeichnungen verliehen, darunter der 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Violoncello in Liezen/Österreich, vielfach ein 1. Preis mit Höchstpunktzahl und Sonderpreis im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der 1. Musikvermittlungspreis beim Wettbewerb Tonali in Hamburg, 1. Preis beim Internationalen Dotzauer Wettbewerb für Violoncello in Dresden und der 1. Preis beim Deutschen Musikwettbewerb. Zugleich gewann Goldberg zahlreiche Stipendien bei der Jütting Stiftung, Carl Dörken Stiftung, Jürgen Ponto Stiftung und der Deutschen Stiftung Musikleben.
Bereits mit 11 Jahren begann er als Jungstudent zu studieren. Zuerst bei Prof. Gotthard Popp und dann bei Prof. Michael Sanderling in Frankfurt. 2016 machte er seinen Bachelor bei Prof. Peter Bruns in Leipzig. Darauf folgte ein weiterer Bachelorstudiengang in Jazz Cello bei Stephan Braun. Anschließend schloss er seinen Master bei Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt in Weimar ab.
Leonard Goldberg, geboren 1991 in Essen als Sohn einer deutschen Musikerfamilie, verbindet seit seiner Jugend Komposition und Performance auf einzigartige Weise. Er hat über 15 Werke komponiert, darunter ein Cellokonzert mit dem Titel „Tänze der Nacht“, das verschiedene kulturelle Tanzstile musikalisch vereint. Seine Kompositionen sind so mannigfaltig wie der Klangkörper seines Instruments. Die Musik erweitert er dabei sehr häufig um neue Spieltechniken wie das Chopping, welches rhythmische Elemente in seinen Stil integriert. Die Freude an der Musik und dem Experimentieren mit nie enden wollenden Spielmöglichkeiten stehen bei ihm an oberster Stelle.
Leonard Goldberg spielt auf einem Pietro Giacomo Rogeri Violoncello aus dem Jahre 1712.
*Seit 2022 trägt Wassily Gerassimez den Name Leonard Goldberg (seinen zweiten Vornamen und Goldberg – der Nachname von seiner Frau)
Wettbewerbspreise
1. Preis beim Deutschen Musikwettbewerb
1. Preis beim Internationalen Dotzauer Wettbewerb für Violoncello in Dresden
1. Preis Internationalen Wettbewerb für Violoncello in Liezen/Österreich
1. Musikvermittlungspreis beim Wettbewerb Tonali in Hamburg
2-mal 1. Preis mit Höchstpunktzahl im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Studienabschluss
Master 1,0 – Klassik Cello bei Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt (Berlin)
Bachelor 1,0 – Jazz Cello bei Stephan Braun (Hannover)
Bachelor 1,0 – Klassik Cello bei Prof. Peter Bruns (Leipzig)
Dein Lehrer im Überblick
Leonard Goldberg ist seit März 2020 als erster Solo-Cellist bei den Stuttgarter Philharmonikern aktiv. Das Orchester, das seinen Sitz in der Landeshauptstadt Stuttgart hat, begeistert sein Publikum nicht nur in der Region, sondern ist auch international sehr gefragt. So führt es Konzerttourneen durch Länder wie China, Italien, Holland und viele weitere, wobei es stets für seine musikalische Vielfalt und die authentische Verbindung zu seinen Wurzeln gelobt wird.


Goldberg gilt als außergewöhnlicher Musiker, der sowohl in der klassischen als auch in der Jazzszene mit seinem unverwechselbaren Stil überzeugt. Durch innovative Spieltechniken wie das Chopping verleiht er dem Cellospiel eine moderne Note und schafft neue, inspirierende Klangwelten.
Seine künstlerische Laufbahn ist geprägt von zahlreichen ersten Preisen bei renommierten Wettbewerben. Als Komponist verbindet er traditionelle Formen mit zeitgenössischen Elementen und lässt sich dabei von verschiedenen kulturellen Einflüssen inspirieren.